Einladung zur 15. Sitzung des Studierendenparlaments am 11.06.2024

Liebe Mitstudierende,

hiermit laden wir euch zur nächsten Sitzung des Studierendenparlaments am Dienstag, den 11.06.2024 um 19:30 Uhr ein. Die Sitzung findet in Präsenz im Raum SR4 (004) im Lernzentrum am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28) statt.

Viele Grüße,

Niklas Hemken, Celine Lauff und Thilo Hoffmann

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

1. Begrüßung
2. Fragestunde der Öffentlichkeit
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Vorstellung Besser@KIT
6. Anträge
6a. Aufstellung eines Senatswahlvorschlags
6b. Nachtragshaushalt FSMI
6c. Finanzantrag CSD
6d. Mindeststandards Klausureinsichten
6e. Wasserspender auf dem Campus
6f. Außerplanmäßige Ausgabe Wahlsoftware
6g. 1. Beratung Nachtragshaushalt Allgemeiner Haushalt
7. Berichte
7a. AStA
7b. FSK
7c. Ehrenkommission
7d. LAK / LaStuVe
7e. Sonstige Berichte
8. Wahlen
8a. Vorstand
8b. Ältestenrat
8c. Finanzausschuss
8d. Kontrollkommission der Notlagenhilfe
8e. Ehrenkommission
8f. Senatskommission für Prüfungsordnungen, Auswahl und Zulassung
8g. Senatskommission Programmevaluation Lehre und Studium (KIT-PLUS)
8h. Senatskommission für Fragen der Lehrerausbildung
8i. Haushaltskommission
8j. Prüfungsausschuss Lehramt
8k. Kommission Lehrerbildung Karlsruhe
8l. Beirat des House of Competence
8m. Kommission zur Vergabe der Qualitätssicherungsmittel am ZAK
8n. MINT-Kolleg Planungsausschuss
8o. zentrale Kommission zur Verteilung der Qualipaktmittel
8p. Vertretungsversammlung des Studierendenwerks Karlsruhe
8q. Ausschuss für Informationsversorgung und -verarbeitung: Infrastruktur
8r. Lenkungs- und Arbeitskreis für Informationsversorgung und -verarbeitung in Studium und Lehre
8s. Lenkungs- und Arbeitskreis für Informationsversorgung und -verarbeitung in Forschung und Innovation
8t. Rat der Studierenden von Eucor
8u. EPICUR SHAPE IT Student Board
8v. Rechnungsprüfung des Fördervereins der Studierendenschaft des KIT
8w. Beratungskreis Schadstoffe in Gebäuden
8x. KIT2025 Sounding Board
8y. Beirat für internationale Studierende
8z. Runder Tisch der Nachhaltigkeit
9. Sonstiges

==== TOP 6: Anträge ====
== 6a. Aufstellung eines Senatswahlvorschlags ==
Antragssteller*in: StuPa Präsidium

Antragstext: Gemäß § 14 der Geschäftsordnung beschließt das Studierendenparlament folgende Liste für den Senatswahlvorschlag:

== 6b. Nachtragshaushalt FSMI ==
Antragssteller*in: Jakob Jarebica

Antragstext: Das Studierendenparlament beschließt den angehängten Nachtragshaushalt für den Teilhaushalt 17 "Fachschaften Mathematik und Informatik" für das Haushaltsjahr 2024/2025.

Begründung: Die Vollversammlungen der Fachschaften Mathematik und Informatik haben einen Nachtragshaushalt genehmigt, nachdem sie im ursprünglichen Haushalt die Investition in den Mietkauf ihres Servers im falschen HHP vorgesehen hatten.

Es werden 1000 Euro, die in BGA/EDV eingeplant waren, in den Investitionsposten verschoben. Das ist im Plan gelb markiert.

== 6c. Finanzantrag CSD ==
Antragssteller*in: Luis Reißenweber

Antragstext: Das Studierendenparlament erhöht die freigegebenen Mittel für die Beteiligung am CSD im Haushaltstitel 531.01 von 2000€ auf 2200€

Begründung: Die Finanzierung ist knapp kalkuliert, ein zusätzlicher Puffer ermöglicht ein schnelles Abwickeln externer Rechnungen (z.B. LKW Maut)

== 6d. Mindeststandards Klausureinsichten ==
Antragssteller*in: Max Rüdinger

Antragstext: Die Verfasste Studierendenschaft setzt sich dafür ein, dass KIT-weit Mindeststandards für die Bedingungen bei Klausureinsichten gelten sollen. Während sich viele Institute und Prüfende große Mühe geben, um Studierenden gute und faire Bedingungen zur Einsichtnahme in Klausuren zu bieten, gibt es auch einige Institute, die dem Rechtsanspruch der Studierenden auf Einsicht in die Klausurunterlagen nur ungenügend Rechnung tragen. Die folgenden Mindeststandards sollten KIT-weit gelten:
• Der Termin der Klausureinsicht ist mindestens eine Woche im Voraus bekanntzugeben.
• Im Verhinderungsfall muss ein alternativer Termin zur Klausureinsicht angeboten werden. Auch die Vertretung muss mit einer Vollmacht möglich sein.
• Klausureinsichten sollen nach Möglichkeit binnen 10 Wochen nach der Klausur stattfinden.
• Bei Klausureinsichten muss den Studierenden eine Musterlösung oder alternativ Bewertungskriterien zur Verfügung gestellt werden.
• Die Notenskala ist transparent zu machen.
• Bei Einsichtsterminen muss eine Person präsent sein, die über die Kompetenz verfügt, die Bewertung zu korrigieren.

Begründung:

== 6e. Wasserspender auf dem Campus ==
Antragssteller*in: Max Rüdinger

Antragstext: Die Verfasste Studierendenschaft (VS) setzt sich dafür ein, dass auf dem Campus weitere Trinkwasserspender nach dem Vorbild des Trinkwasserspenders in der Bibliothek und dem Trinkwasserbrunnen am koeriwerk, installiert werden. Konkret sollen alle großen und viel besuchten Fakultätsgebäude, insbesondere jene in denen zahlreiche Lernplätze angeboten werden (z.B. Mathebau, Infobau, Chemiebau, InformatiKOM, Physikbau, Maschinenbaugebäude) mit Trinkwasserspendern ausgestattet werden. Die Möglichkeit zur hygienischen Entnahme von gesundem Trinkwasser kann erheblich zur Lebensqualität auf dem Campus beitragen. Daneben bietet das Trinken von leitungsgeführtem Trinkwasser auch einen erheblichen Nachhaltigkeitsvorteil gegenüber dem Konsum von in Flaschen verkauften Getränken.

Begründung:

== 6f. Außerplanmäßige Ausgabe Wahlsoftware ==
Antragssteller*in: Tobias Deeg

Antragstext: Das Studierendenparlament möge gemäß Finanzordnung §33 Absatz 2 Nummer 3 beschließen:

Das Studierendenparlament genehmigt eine überplanmäßige Ausgabe zur Verlängerung der befristeten Stellen für die Entwicklung einer Wahlsoftware in Höhe von bis zu 7000€.

Begründung: erfolgt mündlich

== 6g. 1. Beratung Nachtragshaushalt Allgemeiner Haushalt ==
Antragssteller*in: Tobias Deeg

Antragstext: Folgt, s. interne Mail

Begründung: Folgt, s. interne Mail

==== TOP 8: Wahlen ====
== 8a. Vorstand (AStA) ==
Zusammensetzung: unbegrenzte Mitgliederzahl

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Tobias Deeg, Sascha Gruber, Carolin Fischer Gálvez, Luis Reißenweber, Markus Magarin, Nicoletta Pütz, Tobias Wiese, Nina Schüßler, Duc Trung (Klaus) Tran, Ali Eder, Elisé Wamen, Franka Fockel, Jakob Ostermann, Maximilian Schweikart, Alena Börs, Yannik Enss, Antonius Doru Idvorean, Adrian Keller, Annika Perchner, Tom Schindelhauer, Gregor Ulbricht, Clara Grasedieck, Felix Häusler
Zu wählen: 4 Mitglieder

== 8b. Ältestenrat (ÄRa) ==
Zusammensetzung: 5 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Christian Schliz
Zu wählen: 2 Mitglieder

Amtszeit: 01.04.2024 - 31.03.2025
Mitglieder: Christian Pachl
Zu wählen: 2 Mitglieder

== 8c. Finanzausschuss (FA) ==
Zusammensetzung: 5 Mitglieder

Amtszeit: 01.05.2024 - 30.04.2025
Mitglieder: keine
Zu wählen: 3 Mitglieder

== 8d. Kontrollkommission der Notlagenhilfe (KK Notlagenhilfe) ==
Zusammensetzung: 4 Mitglieder

Amtszeit: 01.04.2024 - 31.03.2025
Mitglieder: keine
Zu wählen: 4 Mitglieder

== 8e. Ehrenkommission (EhrKo) ==
Zusammensetzung: 7 Mitglieder

Amtszeit: 01.01.2024 - 31.12.2024
Mitglieder: keine
Zu wählen: 3 Mitglieder

== 8f. Senatskommission für Prüfungsordnungen, Auswahl und Zulassung (SK POAZ) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Fabian Duttlinger, Yannik Enss
Stellvertreter*innen: Simon Goerke
Zu wählen: 1 Stellvertreter*in

== 8g. Senatskommission Programmevaluation Lehre und Studium (KIT-PLUS) (SK PLUS) ==
Zusammensetzung: 3 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Anna Zanke, Tilia Gädeke, Julia Eberwein
Stellvertreter*innen: Simon Goerke
Zu wählen: 1 Stellvertreter*in

== 8h. Senatskommission für Fragen der Lehrerausbildung (SK Lehrer) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Carolina Reutin, Ronja Miriam Moench
Stellvertreter*innen: keine
Zu wählen: 2 Stellvertreter*innen

== 8i. Haushaltskommission (SK Haushalt) ==
Zusammensetzung: 1 Mitglied, 1 Stellvertreter*in

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Adrian Keller
Stellvertreter*in: keine
Zu wählen: 1 Stellvertreter*in

== 8j. Prüfungsausschuss Lehramt (PA LA) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Carolina Reutin
Zu wählen: 1 Mitglied

== 8k. Kommission Lehrerbildung Karlsruhe (KLK) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 1 Stellvertreter*in

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Ronja Miriam Moench
Stellvertreter*in: keine
Zu wählen: 1 Mitglied, 1 Stellvertreter*in

== 8l. Beirat des House of Competence (HoC-Beirat) ==
Zusammensetzung: 4 Mitglieder

Amtszeit: 01.05.2024 - 31.03.2025
Mitglieder: keine
Zu wählen: 4 Mitglieder

== 8m. Kommission zur Vergabe der Qualitätssicherungsmittel am ZAK (ZAK-QSM-Kommission) ==
Zusammensetzung: 4 Mitglieder, 1 Stellvertreter*in

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Sascha Gruber, Linus Brauer
Stellvertreter*in: keine
Zu wählen: 2 Mitglieder, 1 Stellvertreter*in

== 8n. MINT-Kolleg Planungsausschuss (MINT-K PA) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: keine
Zu wählen: 2 Mitglieder

== 8o. zentrale Kommission zur Verteilung der Qualipaktmittel (QP-Kommission) ==
Zusammensetzung: 4 Mitglieder

Amtszeit: 01.04.2024 - 31.03.2025
Mitglieder: keine
Zu wählen: 4 Mitglieder

== 8p. Vertretungsversammlung des Studierendenwerks Karlsruhe (StuWe-VV) ==
Zusammensetzung: 5 Mitglieder, 5 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 15.10.2023 - 14.10.2024
Mitglieder: Carolin Fischer Gálvez, Adrian Keller, Sascha Gruber, Duc Trung (Klaus) Tran, Tobias Deeg
Stellvertreter*innen: Ivo Dujmović, Jan Wohlfahrt, Christian Schliz
Zu wählen: 2 Stellvertreter*innen

== 8q. Ausschuss für Informationsversorgung und -verarbeitung: Infrastruktur (A-IVI) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Yannik Enss
Stellvertreter*innen: keine
Zu wählen: 1 Mitglied, 2 Stellvertreter*innen

== 8r. Lenkungs- und Arbeitskreis für Informationsversorgung und -verarbeitung in Studium und Lehre (LK&AK-IV S&L) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Yannik Enss
Zu wählen: 1 Mitglied

== 8s. Lenkungs- und Arbeitskreis für Informationsversorgung und -verarbeitung in Forschung und Innovation (LK&AK-IV F&I) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Yannik Enss
Zu wählen: 1 Mitglied

== 8t. Rat der Studierenden von Eucor (Eucor-SR) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.01.2024 - 31.12.2024
Mitglieder: keine
Stellvertreter*innen: keine
Zu wählen: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

== 8u. EPICUR SHAPE IT Student Board (EPICUR SB) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Anton Schwertfeger, Markus Magarin
Stellvertreter*innen: Davis Riedel
Zu wählen: 1 Stellvertreter*in

== 8v. Rechnungsprüfung des Fördervereins der Studierendenschaft des KIT (RP FöVe) ==
Zusammensetzung: 1 Mitglied

Amtszeit: 01.01.2024 - 31.12.2024
Mitglieder: keine
Zu wählen: 1 Mitglied

== 8w. Beratungskreis Schadstoffe in Gebäuden (BK Schadstoffe) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder, 2 Stellvertreter*innen

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: keine
Stellvertreter*in: keine
Zu wählen: 1 Mitglied, 1 Stellvertreter*in

== 8x. KIT2025 Sounding Board (KIT2025 SB) ==
Zusammensetzung: 2 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: Christian Schliz
Zu wählen: 1 Mitglied

== 8y. Beirat für internationale Studierende (IStO-Beirat) ==
Zusammensetzung: 3 Mitglieder

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Mitglieder: keine
Zu wählen: 3 Mitglieder

== 8z. Runder Tisch der Nachhaltigkeit (RTdN) ==
Zusammensetzung: unbegrenzte Mitgliederzahl

Amtszeit: 01.10.2023 - 30.09.2024
Zu wählen: