DKMS-Ak­ti­on: AStA & Fach­schaft Geist­Soz ma­chen euch zu Le­bens­ret­tern

Autor*in: 
Hen­rik von Tens­pol­de
DKMS Aktion AStA 2017

2 Mi­nu­ten kön­nen ganz schön lang sein. Vor allem, wenn man dabei einem Frem­den ge­gen­über­sitzt und sich mit Wat­te­stäb­chen im ei­ge­nen Mund herum reibt. Aber genau das haben 221 Stu­dis und Mit­ar­bei­ter des KIT am 4. Juli bei der DKMS Ak­ti­on am KIT im Fest­saal im Stu­den­ten­haus ge­macht. Bei der vom AStA und der Fach­schaft Geist­Soz or­ga­ni­sier­ten Ak­ti­on konn­te sich jede*r kos­ten­los als po­ten­ti­el­ler Stamm­zel­len­spen­der ty­pi­sie­ren las­sen.

Denn davon kann es gar nicht genug geben. Alle 15 Mi­nu­ten er- krankt in Deutsch­land ein Pa­ti­ent an Blut­krebs. Und viele von ihnen brau­chen zum Über­le­ben eine Stamm­zel­len­spen­de. Man­che Pa­ti­en­ten fin­den re­la­tiv zeit­nah einen pas­sen­den Spen­der. Je­doch klappt es nicht immer so rei­bungs­los. Jeder sieb­te Pa­ti­ent war­tet ver­geb­lich auf sei­nen pas­sen­den Le­bens­spen­der. Des­we­gen sucht die DKMS auch immer nach neuen po­ten­ti­el­len Spen­dern. Die­sem Ruf folg­te auch der Vi­ze­prä­si­dent des KIT Pro­fes­sor Dr. Alex­an­der Wan­ner. Er be­such­te die Ak­ti­on und ließ sich bei der Ge­le­gen­heit auch di­rekt selbst ty­pi­sie­ren.

Ge­plant wurde die Ak­ti­on vom AStA und der Fach­schaft Geist­Soz be­reits seit Fe­bru­ar. Am Ak­ti­ons- tag selbst hal­fen rund 50 Stu­dis bei der Durch­füh­rung der Ak­ti­on. Sie bau­ten die Ma­te­ria­li­en auf, führ­ten die Ty­pi­sie­run­gen durch und sorg­ten dafür, dass die Spen­den­box der DKMS am Ende der Ak­ti­on ge­füllt war. Denn jede Ty­pi­sie­rung ist mit Kos­ten von ca. 40 € ver­bun­den. Weil nie­mand bei der Ak­ti­on die ei­ge­ne Ty­pi­sie­rung be­zah­len muss­te, wur­den in die­sem Rah­men Spen­den für die DKMS ge­sam­melt. Zum Bei­spiel am Ak­ti­ons­tag selbst und beim Un­fest. Aber auch Un­ter­neh­men wie die Spar­kas­se Karls­ru­he spen­de­ten im Rah­men der Ak­ti­on.

Das nächs­te Mal kann man sich am 14. No­vem­ber bei der Blut­spen­den­ak­ti­on des AStA ty­pi­sie­ren las­sen. An­sons­ten kann man die ei­ge­ne Ty­pi­sie­rung auch je­der­zeit zu­hau­se selbst ma­chen. Auf „https://​www.​dkms.​de/​de/​spender-​werden“ kann sich jeder ein ei­ge­nes Ty­pi­sie­rungs­set be­stel­len.