Pro­to­koll der 25. Sit­zung des Vor­stands vom 27. Mai 2022

Datum: 
27. Mai 2022

An­we­send: Adri­an Kel­ler, Jan Kop­pen­ha­gen, Lukas Christ, Luis Rei­ßen­we­ber, Noah Lett­ner, Jo­hann Se­bas­ti­an Werm­ter, Va­len­ti­na Kirsch, Da­ni­el Hun­yar, Jo­han­nes Eh­lert, Amal Lab­bouz, Betül Öz­de­mir, Elisé Wamen, An Tang, Davis Rie­del, Cal­vin Ur­an­kar, Ivo Du­j­mo­vic, Henry Boos, Jo­han­nes Herr­mann, Julia Ho­hen­see, Ni­colet­ta Pütz

Ab­we­send: Jo­han­nes Eh­lert, Amal Lab­bouz, Elisé Wamen, Ivo Du­j­mo­vic, Henry Boos, Jo­han­nes Herr­mann, Julia Ho­hen­see

Gäste (ggf. an­ony­mi­siert): –

Pro­to­koll von: Noah

Be­ginn: 11:35 Uhr Ende: 13:39 Uhr

Ver­öf­fent­licht am: 15.07.2022

Ta­ges­ord­nung

  • TOP 1 – Wah­len
  • TOP 2 – Gäste
  • TOP 3 – Pro­to­kol­le
  • TOP 4 – Schließ­dienst
  • TOP 5 – Be­rich­te
  • TOP 6 – Fi­nanz­an­trä­ge
  • TOP 7 – So­ci­al Media
  • TOP 8 – Uni­fest goes Ver­an­stal­tung
  • TOP 9 – Web­site
  • TOP 10 – Pho­to­la­bor
  • TOP 11 – Per­so­nal­ge­sprä­che
  • TOP 12 – neuer Con­tai­ner: Mö­blie­rung
  • TOP 13 – Neu­fas­sung der Ge­mein­sa­men Fach­schafts­ord­nung der Fach­schaft Ma­the­ma­tik und In­for­ma­tik
  • TOP 14 – Frei­tisch­ver­ga­be­mo­dus
  • TOP 14 – Post
  • TOP 15 – Varia

TOP 1 – Wah­len

Stu­die­ren­den­ver­tre­ter im Vor­stand des Stu­den­ten­wohn­heim des Karls­ru­her In­sti­tuts für Tech­no­lo­gie (KIT) e.V.

Laut Ver­eins­sat­zung müs­sen wir Per­so­nen vor­schla­gen. Die Ver­eins­sat­zung soll aber an­ge­passt wer­den, weil das nicht wirk­lich Sinn er­gibt.

Wahl: Der Vor­stand schlägt dem Ver­wal­tungs­rat und der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Stu­den­ten­wohn­heim des Karls­ru­her In­sti­tuts für Tech­no­lo­gie (KIT) e.V. vor Vin­cent Witt und Eli­sa­beth Kral als Stu­die­ren­den­ver­tre­ter in den Vor­stand zu wäh­len.

Wird auf die Bitte des Ver­eins hin ver­tagt.

TOP 2 – Gäste

Keine Gäste auf der Sit­zung.

TOP 3 – Pro­to­kol­le

Fol­gen­de Pro­to­kol­le wur­den von allen ge­le­sen und kön­nen in die­ser Form ver­öf­fent­licht wer­den:

  • 13.05.2022
  • 20.05.2022

TOP 4 – Schließ­dienst

Datum Tag ASti*n Wor­auf muss ich ach­ten?
30. Mai Mon­tag Jan Es sind Wah­len
31. Mai Diens­tag - Es sind Wah­len
1. Juni Mitt­woch - Rechts­be­ra­tung - Es sind Wah­len
2. Juni Don­ners­tag - Es sind Wah­len
3. Juni Frei­tag - Es sind Wah­len und Aus­zäh­lung

TOP 5 – Be­rich­te

JoSé

Kurz­be­rich­te der Re­fe­ra­te

Hoch­schul­grup­pen: Seit Kur­zem hat Va­len­ti­na die Ar­beit im Hoch­schul­grup­pen­re­fe­rat wie­der über­noh­men. Der­zeit läuft eine Über­prü­fung und Be­ar­bei­tung der Rück­stän­de. Das KIT hat eine Mail für den Preis für her­aus­ra­gen­des stu­den­ti­sches En­ga­ge­ment ge­schickt, wel­che an den Hoch­schul­grup­pen-Ver­tei­ler wei­ter­ge­lei­tet wurde. Dar­über hin­aus wur­den An­trä­ge für Raum­kos­ten­über­nah­me ge­neh­migt. Wei­ter­hin läuft die Plan­nung der Hoch­schul­grup­pen­mes­se 2022, die vor­aus­sicht­lich nach dem Uni­fest statt­fin­den soll.

Pres­se: Die neue Lay­ou­te­rin wurde ein­ge­lernt und wird wei­ter­hin be­treut. Die Wahl­de­bat­te für die VS Wahl wurde ab­ge­hal­ten. Dafür wurde Wer­bung mit Pla­ka­ten und über So­ci­al Media ge­macht, wo auch Fra­gen ge­sam­melt wur­den. (¿Lei­der war die Öf­fent­lich­keits­ar­beit nicht aus­rei­chend.?) Die Web­sei­te wurde auf die neue Hoch­schul­grup­pen­ord­nung an­ge­passt mit einer extra Seite für ge­lis­te­te sowie ge­för­der­te Hoch­schul­grup­pen. Ta­ges­ge­schäft läuft: Re­gel­mä­ßi­ge Tref­fen mit der So­ci­al Media Be­auf­trag­ten und Er­stel­lung von In­hal­ten für So­ci­al Media.

In­ter­na­tio­na­les: Das in­ter­na­tio­na­le Re­fe­rat hat am 12. Mai ge­mein­sam mit dem ISTO ein Pu­blic-View or­ga­ni­siert. Dies war eine Ver­an­stal­tung mit dem Motto Die Macht der Vi­si­on. Dabei konn­te unser Mo­ti­va­ti­on-Re­der Herr Ngole: Autor vie­ler Bü­cher und ehe­ma­li­ger in­ter­na­tio­na­ler Stu­dent, in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de einen Schritt wei­ter auf­mun­tern und auch seine ge­sam­mel­te Er­fah­run­gen als in­ter­na­tio­na­ler Stu­dent mit uns tei­len. Un­se­re Sprech­stun­den wer­den wei­ter­hin an­ge­bo­ten. Vom 22 bis zum 23. Juni steht der in­ter­na­tio­na­le Tag des KIT an, dabei geht es darum die In­ter­na­tio­na­li­tät des KIT auf­zu­zei­gen.

Um­welt, Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit: Wir ar­bei­ten mo­men­tan viel an Ver­net­zun­gen: Green Cam­pus Fest (03.05.), PV-Tag (The­men­ver­an­stal­tung „Pho­to­vol­ta­ik“ mit KIT Ver­wal­tung), Tref­fen mit Herrn Or­phal, Mensa, Nach­hal­ti­ge Lehre. Für all diese Ver­net­zungs­tref­fen müs­sen wir immer the­ma­ti­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­be­rei­tung Tref­fen.

Noah

FSK

  • Wir soll­ten uns als AStA ge­mein­sam mit dem Uni­fest an der Tour de FSK am 31.05. be­tei­li­gen - da wir und die FS In­for­ma­tik die ers­ten Hal­te­stel­len sind, wäre es nicht schlecht, wenn wir uns mit denen noch ab­spre­chen, bei wem es was zu essen gibt.
  • Nach­dem der Cam­pus­tag eher so lala ge­lau­fen ist, möch­te man hin­sicht­lich des Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­ta­ges noch einen ge­mein­sa­men Brief an das KIT-Prä­si­di­um rich­ten, da man die ge­plan­te reine on­line-Va­ri­an­te gar keine gute Idee fin­det.
  • Im Zuge der neuen ge­mein­sa­men Sat­zung wird ak­tu­ell eine ge­mein­sa­me Be­reichs­ord­nung er­stellt - diese ba­siert auf der Ord­nung von Be­reich 3. In an­de­ren Be­rei­chen waren oft an­de­re Wahl­mo­da­li­tä­ten üb­lich - d.h. alle FSen, die ein Pro­blem mit den Wahl­mo­da­li­tä­ten aus Be­reich 3 haben, soll­ten sich zeit­nah an die Be­reichs­rä­te wen­den.
  • Es wurde über die Or­ga­ni­sa­ti­on der O-Pha­sen ge­spro­chen - es wird ein Tref­fen mit allen O-Or­gas an­ge­strebt, das In­nen­re­fe­rat des AStAs nimmt auch Teil, um über das Awa­ren­ess-Kon­zept zu spre­chen.

An

Aus­tauch mit Alex Sa­lo­mon und grü­ner Ge­mein­de­rats­frak­ti­on
Hat statt­ge­fun­den. De­tails gibts bei An auf Nach­fra­ge.

TOP 6 – Fi­nanz­an­trä­ge

 

Be­wir­tungs­kos­ten EUCOR Gäste am 27. Mai

An

Wir haben heute Gäste aus dem Ober­rhein­ge­biet. Da wir immer ein­ge­la­den wer­den, wür­den wir dies gerne aus Gast­freund­lich­keit auch so ma­chen und diese zum Essen ein­la­den. Es sind 6 Leute, 4 davon ex­tern und 2 in­ter­ne.

Ab­stim­mung: Der Vor­stand gibt 50 Euro für Be­wir­tung der Sit­zung des Rats der Stu­die­ren­den von Eucor am 27. Mai in Karls­ru­he frei.
Er­geb­nis: 12/0/1 (ja/nein/Ent­hal­tung)
Hin­weis: Nach dem Be­schluss einer Aus­ga­be muss zwin­gend vor Tä­ti­gung ein Fi­nanz­an­trag von dem Haus­halts­be­auf­trag­ten frei­ge­ge­ben wer­den.

wi­seUP-Pro­jekt: Kos­ten für ein Se­mi­nar „Füh­rung kom­pakt für Hoch­schul­grup­pen und Fach­schaf­ten“ am 26.07.2022

Adri­an

Es soll ein Se­mi­nar für eh­ren­amt­li­che Füh­rungs­kräf­te (z.B. AStA-Vor­sitz, Fach­schafts­vor­stän­de, …)

Ab­stim­mung: Der Vor­stand gibt 600 € für ein Se­mi­nar „Füh­rung kom­pakt für Hoch­schul­grup­pen und Fach­schaf­ten“ am 26.07.2022 frei.
Er­geb­nis: 13/0/0 (ja/nein/Ent­hal­tung)
Hin­weis: Nach dem Be­schluss einer Aus­ga­be muss zwin­gend vor Tä­ti­gung ein Fi­nanz­an­trag von dem Haus­halts­be­auf­trag­ten frei­ge­ge­ben wer­den.

LAK

Davis

Ab­stim­mung: Der Vor­stand gibt 10 € für Rei­se­kos­ten für Davis Rie­del zur Lan­de­sas­ten­kon­fe­renz am 29. Mai 2022 in Stutt­gart frei.
Er­geb­nis: 13/0/0 (ja/nein/Ent­hal­tung)
Hin­weis: Nach dem Be­schluss einer Aus­ga­be muss zwin­gend vor Tä­ti­gung ein Fi­nanz­an­trag von dem Haus­halts­be­auf­trag­ten frei­ge­ge­ben wer­den.

TOP 7 – So­ci­al Media

Noah küm­mert sich um ei­ni­ge Posts zu den VS-Wah­len.

TOP 8 – Uni­fest goes Ver­an­stal­tung

JoSé & Nico

Nico und Jo­hann haben über­legt, das Uni­fest-Re­fe­rat in ein Ver­an­stal­tungs­re­fe­rat um­zu­wan­deln, da das Uni­fest-Re­fe­rat an­sons­ten nach dem Uni­fest nicht mehr so wirk­lich was zu tun hat.

Jan ist als Kul­tur­re­fe­rent damit ein­ver­stan­den, da er auch in Vor­sitz­auf­ga­ben ein­ge­bun­den ist. Wäre das nicht der Fall, dann wäre das Kul­tur­re­fe­rat der Über­flüs­sig­keit nahe.

Adri­an: Wir haben ja extra das Un­fest aus dem Kul­tur­re­fe­rat ab­ge­spal­ten, damit zu­zei­ten des Uni­fests die Kul­tur­grup­pen/-ver­an­stal­tun­gen nicht zu kurz kom­men. Wenn die jet­zi­ge Kon­stel­la­ti­on das so her­gibt, dass das Uni­fest-Re­fe­rat das Kul­tur­re­fe­rat noch bei Ver­an­stal­tun­gen un­ter­stüt­zen möch­te, dann ist das ja auch schön - muss aber nicht in die Re­fe­rats­be­schrei­bung rein.

Jo­hann: Da wir in­zwi­schen ja be­lie­big viele Per­so­nen in ein Re­fe­rat rein­setz­ten kön­nen, kön­nen wir dann nicht ein­fach Kul­tur- und Uni­fes­t­re­fe­rat wie­der ver­ei­nen zu „Kul­tur, Ver­an­stal­tun­gen und Uni­fest“ und da dann halt meh­re­re Per­so­nen rein­wäh­len.

An und Adri­an spre­chen sich dafür aus, dass die Tren­nung zwi­schen Kul­tur- und Uni­fes­t­re­fe­rat wei­ter­hin be­steht.

Noah: Um klare An­sprech­part­ner:innen zu haben für Per­so­nen und Grup­pen, was ja das Ziel des Vor­schla­ges ist, kann man auch einen Ver­tei­ler ein­rich­ten und da dann immer die Leute drauf­set­zen, die das ak­tu­ell ma­chen.

Uni­fest- und Kul­tur­re­fe­rat spre­chen sich dies­be­züg­lich noch­mal ab.

TOP 9 – Web­site

Jan Kop­pen­ha­gen

Bis­her war der Plan, eine neue Web­site mit dem Word­press-Sys­tem zu er­stel­len. Nach län­ge­rer Über­le­gung hat sich her­aus­ge­stellt, dass Word­press nicht die idea­le Lö­sung für un­se­re An­sprü­che ist. Wir wol­len des­halb noch­mal um­stei­gen, und ver­su­chen die Ak­tu­el­le Web­site von der ver­al­te­ten Dru­pal7 Soft­ware auf die mo­der­ne­re Dru­pal9 Soft­ware zu mi­grie­ren. In die­sem Pro­zess er­hof­fen wir uns, dass die Daten und grund­sätz­li­chen Funk­tio­nen un­ver­än­dert blei­ben, wäh­rend wir gleich­zei­tig die Chan­ce be­kom­men, das De­sign und Lay­out der Web­site von Grund auf um­zu­struk­tu­rie­ren, und Alt­las­ten zu ent­fer­nen.

Nach Dis­kus­si­on über die Pro­ble­me mit Word­press spricht sich der AStA für Jan's Vor­schlag aus. Jan und Da­ni­el neh­men den Input mit und küm­mern sich wei­ter­hin darum. Wich­tig ist vor allem, Me­nü­füh­rung und De­sign zu über­ar­bei­ten und alte In­hal­te zu ent­fer­nen.

TOP 10 – Pho­to­la­bor

Jan Kop­pen­ha­gen

Er­freu­li­cher­wei­se wird das Pho­to­la­bor ak­tu­ell wie­der mehr ge­nutzt. Um die Nut­zung zu ver­bes­sern gibt es der­zeit zwei Sys­te­me die in Ar­beit sind, um die Bu­chung des Pho­to­lo­bors zu ver­ein­fa­chen. Ei­ner­seits ist eine Web­site in Ar­beit mit der das Pho­to­la­bor on­line ge­bucht wer­den kann. Ein zwei­ter Vor­schlag ist eine An­brin­gung eines Schlüs­sel­kas­tens an einem frei­zu­gäng­li­chen Ort. Da­durch könn­ten Nut­zer, die das Fo­to­la­bor oft, und kurz­fris­tig nut­zen wol­len, für Län­ge­re Zeit­räu­me für die Nut­zung des Fo­to­la­bors frei­ge­schal­tet wer­den.

An: Wird das noch von vie­len ge­nutzt und könn­te man die Räum­lich­kei­ten nicht an­ders bes­ser nut­zen?

Jan: Den Raum um­zu­nut­zen ist auf­grund der bau­li­chen Si­tua­ti­on schwie­rig - au­ßer­dem sind alle an­de­ren stu­den­ti­schen Pho­to­la­bo­re in­zwi­schen ver­schwun­den.

Ab­stim­mung: Der Vor­stand for­mu­liert zur Ab­stim­mung voll­stän­di­ge, deut­sche Sätze.
Er­geb­nis: X/Y/Z (ja/nein/Ent­hal­tung)

Es soll ein Schlüs­sel­kas­ten mit phy­si­schen Schlüs­seln an­ge­schafft wer­den.

TOP 11 – Per­so­nal­ge­sprä­che

Adri­an

Per­so­nal­ge­sprä­che in zwei Wo­chen: Iris, Klaus, Nele, Maike

Gibt es Input für diese Per­so­nal­ge­sprä­che?

[An­mer­kun­gen wer­den nicht pro­to­kol­liert, son­dern von Adri­an per­sön­lich ge­sam­melt]

Adri­an nimmt die An­mer­kun­gen auf und gibt diese im Rah­men der Per­so­nal­ge­sprä­che wei­ter.

TOP 12 – neuer Con­tai­ner: Mö­blie­rung

Adri­an

Ich habe mit Iris über die Mö­blie­rung des neuen Con­tai­ners ge­spro­chen.

Wir wür­den zeit­nah Ti­sche und Stüh­le be­stel­len. Für die wei­te­re Mö­blie­rung (Schrän­ke, Sofa, halb­ho­he Re­ga­le) war­ten wir die Auf­stel­lung des Con­tai­ners ab.
Da wir eh Bü­ro­stüh­le kau­fen wür­den wir auch die im be­ste­hen­den Con­tai­ner er­set­zen.

Wir soll­ten kurz über die Mög­lich­kei­ten spre­chen:

Bü­ro­stüh­le (10 als Er­satz, 3 neu)

  • fest: 164,22 €
  • fest + Kopf­stüt­ze: 223,72 €
  • Netz: 243,95 €
  • Netz + Kopf­stüt­ze: 285,60 € (gibt Aus­füh­run­gen für große und klei­ne Men­schen)

Sit­zungs­stüh­le (14 Stück)

  • Netz: 104,60 €
  • Pols­ter: 63,07 €

Bü­ro­ti­sche (3 Stück) Vor­schlag: 3x 1,6 x 0,8 x 0,72 Ti­sche (wie ak­tu­ell im Con­tai­ner) 3 x 199 € = 597 €

Tisch Be­ra­tungs­raum Vor­schlag: 2x 1,2 x 0,8 x 0,72 Ti­sche (er­gibt 1,2 x 1,6 x 0,72 Tisch) 2 x 169 € = 338 €

Sit­zungs­tisch Vor­schlag: 4x 1,2 x 0,8 x 0,72 Ti­sche (er­gibt 1,2 x 3,2 x 0,72 Tisch) 4 x 169 € = 676 €

Ab­stim­mung: Der Vor­stand gibt 4000 € für die An­schaf­fung von Stüh­len frei.
Er­geb­nis: 9/0/0 (ja/nein/Ent­hal­tung)

Adri­an küm­mert sich um die Be­schaf­fung der Stüh­le. Lukas und Noah küm­mern sich noch Al­ter­na­ti­ven um die Ti­sche.

TOP 13 – Neu­fas­sung der Ge­mein­sa­men Fach­schafts­ord­nung der Fach­schaft Ma­the­ma­tik und In­for­ma­tik

Adri­an

Wie ich schon an­ge­kün­digt hatte möch­te die FSMI eine Neu­fas­sung ihrer neuen Ge­mein­sa­men Fach­schafts­ord­nung.
Diese wurde mitt­ler­wei­le mit der DE RECHT final ab­ge­stimmt.

Ab­stim­mung: Der Vor­stand be­schließt die vor­lie­gen­de Sat­zung zur Neu­fas­sung der Ge­mein­sa­men Fach­schafts­ord­nung der Fach­schaf­ten Ma­the­ma­tik und In­for­ma­tik des Karls­ru­her In­sti­tuts für Tech­no­lo­gie (KIT) gemäß § 41b Abs. 3 S. 2 der Or­ga­ni­sa­ti­ons­sat­zung in der Fas­sung der am 3. Mai im Stu­die­ren­den­par­la­ment be­schlos­se­nen Än­de­rungs­sat­zung mit den am 13. Mai be­schlos­se­nen Än­de­run­gen des Vor­stands. Das KIT wird er­mäch­tigt die Re­fe­ren­zen auf die Än­de­rungs­sat­zung, die noch nicht amt­li­che be­kannt­ge­macht wurde, zu er­gän­zen.
Er­geb­nis: 9/0/0 (ja/nein/Ent­hal­tung)

TOP 14 – Frei­tisch­ver­ga­be­mo­dus

Da­ni­el

Wir haben be­schlos­sen die Frei­ti­sche ab Juni nur noch nach per­sön­li­chem Ge­spräch zu ver­ge­ben wie frü­her. Ein­sen­den von An­trä­gen und Un­ter­la­gen per Mail ist dann nicht mehr mög­lich. Grund sind die schon seit län­ge­rem ge­fal­le­nen Maß­nah­men und die hö­he­re Be­ra­tungs­ef­fi­zi­enz eines per­sön­li­chen Ge­sprächs.

Au­ßer­dem fra­gen wir in den For­mu­la­ren in Zu­kunft die Na­tio­na­li­tät und ob die An­trag­stel­len­den Bafög­be­rech­tigt sind ab. Be­hin­de­rungs­grad wird nicht mehr auf dem For­mu­lar ab­ge­fragt. Das er­gibt sich wenn nötig eh aus dem Aus­weis.

ver­tagt

TOP 14 – Post

Das Post­fach „Für nächs­te Sit­zung“ wird ge­leert.
Alle Emails, die an info@ seit letz­ter Sit­zung kamen durch­le­sen und auf diese ant­wor­ten.

E-Mails wur­den be­ar­bei­tet.

TOP 15 – Varia

VS-Wah­len: Hilfe ge­sucht
Kom­men­de Woche sind VS-Wah­len. Es wer­den noch Wahl­hel­fer*innen ge­sucht! Hier ein­tra­gen:
https://​docs.​google.​com/​spr​eads​heet​s/​d/​1LLr0xH_​l7I​rqiV​jeZx​xJTX​tRF8​siN5​Fmgu​_​v7R2HCfM/​edit#​gid=0