Studieren mit Kind(ern)

Etwa 8% der Studieren­den haben Kinder. Lei­der gibt es keine genaueren Daten darüber, wie viele das z.B. in Karl­sruhe be­t­rifft. Aber selbst wenn man davon aus­geht, dass am KIT der An­teil studieren­der El­tern deut­lich unter dem bun­desweiten Durch­schnitt liegt, müssen wir allein hier von mehreren hun­dert studieren­den El­tern aus­ge­hen.

Dabei sind die persönlichen Umstände aber sehr un­ter­schiedlich und kaum eine Fam­i­lie gle­icht der an­deren.

So gibt es allein­erziehende Stu­dentin­nen und Stu­den­ten, Eheleute und Paare von denen mal ein Teil und mal beide studieren und noch eine ganze Menge Vari­anten dazwis­chen.

Die Fi­nanzierungsmöglichkeiten für die studierende Fam­i­lie sind dabei noch vielfältiger und abhängig von Na­tion­alität, Alter und einer ganzen Reihe in­di­vidu­eller Be­din­gun­gen.

Auch die Stu­dienor­gan­i­sa­tion stellt neue Her­aus­forderun­gen und es gilt eine Reihe von Son­derfällen zu beachten, die nicht ein­mal den Ve­r­ant­wortlichen immer ganz klar sind. (Z.B. Urlaub­sse­mes­ter usw.)

 

Es ist schwierig, dabei noch einen Überblick be­hal­ten zu können oder her­aus zu finden: Was gilt denn jetzt für MICH?

Wie fi­nanziere ich mir mein Studium mit Kind? Wie or­gan­isiere ich es? Wie wohnen? Welche Kinder­be­treu­ung kommt für uns in Frage? ...?

 

Lei­der sind nicht immer alle Be­ra­ten­den im und um das KIT auf dem Laufenden oder überhaupt eingear­beitet in das Thema Studium mit Kind(ern). Lei­der kommt einem nicht immer nur Fre­undlichkeit ent­ge­gen und lei­der muss man manch­mal für seine - eigentlich doch selb­stverständlichen - Rechte kämpfen.

 

Davon sollte sich aber nie­mand ab­schrecken lassen!

Wenn man sich ein­mal durch den Wust an Regeln und Bürokratie gekämpft hat und weiß, wie man agieren muss, findet sich für jede in­di­vidu­elle Sit­u­a­tion ein passendes "Rezept" und kein Kampf muss alleine aus­ge­fochten wer­den.

 

Das Referat für Chan­cen­gle­ich­heit möchte jeden Studieren­den mit Kind dabei un­terstützen, Studium und Kind so gut wie möglich zu vere­in­baren.

Hier find­est du In­for­ma­tio­nen, wir helfen dir die Infos zu finden, die du ganz persönlich brauchst.

Wir be­raten dich in jeder Sit­u­a­tion und zeigen dir sämtliche Möglichkeiten auf.

Wenn du Fra­gen oder Prob­leme hast, die das alltägliche überschre­iten, set­zen wir uns für dich ein!

Komm in die Sprech­stunde oder schreib eine Mail an: cha​ncen​glei​chhe​it@​asta-​kit.​de

Hier haben Vertre­tende der ver­schiede­nen Hochschulen in Karl­sruhe gemein­sam mit sozialen Trägern und der Stadt einen Rat­ge­ber zum Thema Studieren mit Kind zusam­men gestellt. Dort find­est du wichtige In­for­ma­tio­nen und An­lauf­stellen.

Kinder­be­treu­ung

Fi­nanzierung

Son­stiges