Protokoll der 20. Sitzung des Vorstands vom 26. April 2024
Anwesend: Sascha Gruber, Carolin Fischer Galvez, Tobias Deeg, Franka Fockel, Maximlian Schweikart, Yannik Enss, Tom Hans Wilfired Schindelhauer, Gregor Ulbricht, Antonius Doru Idvorean, Adrian Keller, Jakob Ostermann, Elisé Wamen, Luis Reißenweber, Markus Magarin, Tobias Wiese
Der Vorstand der Verfassten Studierendenschaft am KIT besteht derzeit aus den folgenden Personen. Personen, die nicht als „anwesend“ geführt werden, waren in der protokollierten Sitzung abwesend:
Sascha Gruber, Carolin Fischer Galvez, Luis Reißenweber, Tobias Deeg, Florian Götzelmann, Jan Wohlfart, Markus Magarin, Nicoletta Pütz, Tobias Wiese, Nina Schüßler, Davis Riedel, Tran Trung Duc, Ali Eder, Elisé Wamen, Jakob Ostermann, Franka Fockel, Sofia Carbone Sarmiento, Maximlian Schweikart, Alena Börs, Yannik Enss, Tom Hans Wilfired Schindelhauer, Gregor Ulbricht, Antonius Doru Idvorean, Adrian Keller
Gäste (ggf. anonymisiert): Niklas Hemken (StuPa-Präsidium)
Protokoll von: Tobias
Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:32 Uhr
Veröffentlicht am: 11.03.2025
Tagesordnung
-
TOP 1 – Wahlen
-
TOP 2 – Gäste
-
TOP 3 – Protokolle und Referatsberichte
-
TOP 4 – Schließdienst
-
TOP 5 – Berichte
-
TOP 6 – Finanzanträge
-
TOP 7 – Social Media
-
TOP 8 – Wahlurnenverleih HKA
-
TOP 9 - Vordiskussion der Änderungsvorschläge zur AStA-GO
-
TOP 10 - Regelmäßiger Sitzungstermin in der Vorlesungszeit
-
TOP 11 – Post
-
TOP 12 – Varia
TOP 1 – Wahlen
Keine Wahlen
TOP 2 – Gäste
Keine Gäste mit TOPs
TOP 3 – Protokolle
Keine Protokolle zur Freigabe
TOP 4 – Allgemeine Sprechzeit und Referatsberichte
Die Allgemeinen Sprechzeiten werden in der vorlaufenden Allgemeinen Sprechzeitenliste eingetragen.
Die Liste der Referatsberichte wird aktualisiert und die Berichte für die nächsten StuPa-Sitzungen werden mit Referaten besetzt.
TOP 5 – Berichte
Franka
SK Chancengleichheit Es wurden Vorschläge zu Chancengleichheit von unseren Vertreter:innen eingereicht. Die Vorschläge werden jetzt vom KIT-Präsidium evaluiert.
Markus
Epicur
Besuch des EPICUR Physical Student Board Meeting in Odense, Dänemark. Neben vielen Workshops und Sitzungen, die den ganzen Tag getaktet hielten, konnte ich mich mit den anderen Student Board Member vernetzen, sowie eine Perspektive über Campus, Kultur und Motivation der Partneruniversität SDU und die der anderen Partneruniversitäten gewinnen. Zudem durfte ich Vertreter*innen von AISEC und Erasmus+ kennenlernen, die uns mit jeweils einen Vortrag, die Probleme über Language-Barriers, Cultural Differences in Work-Enviroments und Cross Cultures Management, neue Sicht- und Arbeitsweisen präsentierten, die für eine europäische Zusammenarbeit förderlich sein können.
Eine Idee die mir vom Student Board Chairman vorgeschlagen wurde, war ein Physical Student Board Meeting am KIT zu organisieren, mit einem angepeilten Termin in Oktober 2024 oder (besser!) März 2025.
Caro
Fehler beim Finanzreferat
Die Teilhaushalte der Fachschaften wurden erst am 22. April vom KIT-Präsidium genehmigt. Dies war dem Finanz-Referat nicht bewusst. Laut §21 unserer Finanzordnung hätten die Anträge der Fachschaften somit erst mit Zustimmung des StuPas genehmigt und später ausgezahlt werden können.
Im Zeitraum vom 1. bis zum 22. April wurden 12 Anträge genehmigt. Davon kam es bei 2 zu einer Auszahlung in Höhe von insgesamt 166,65€.
Neben dem Vorstand des AStAs werden nun auch der Finanzausschuss, die FSK und das StuPa in Kenntnis gesetzt.
Adrian
Sitzung des Studiticket-Ausschusses des Studierendenwerks
Es wurde berichtet.
Kleine Unis
Gruppe aus 5 Leuten für Verhandlung
Idee: Sockelbetrag, Solidarmodell für Studis über 27
Senat
(Bei Rückfragen bitte den AStA-Vorsitz oder Adrian Keller fragen)
TOP 6 – Finanzanträge
AKK
Luis
Das AKK veranstaltet Tanzkurse bei denen die VS die gema Kosten übernimmt. Hierfür müssen wir das entsprechende Geld freigeben.
Vertagt, weil noch offene Fragen zu klären sind.
AKK
Luis
Das Photolabor braucht einen Bulk Loader
Abstimmung: Der Vorstand gibt 700 € für einen Bulk Loader aus dem Haushalt des AKK frei.
Ergebnis: 11/0/4 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.
AStA
Caro
Es bestehen offene Forderungen der UKBW aus dem Jahr 2021 in Höhe von 633,44EUR.
Abstimmung: Der Vorstand gibt 633,44 € für die offene Forderung der UKBW frei.
Ergebnis: 15/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Beauftragten für den Haushalt freigegeben werden.
TOP 7 – Social Media
Hier werden Themen festgehalten, die vom Pressereferat beworben werden sollen.
Siehe auch Social-Media-Redaktionsplan 2023
Blutspendetermine bewerben
Infoveranstaltung zum Aufenthaltsrecht
TOP 8 – Wahlurnenverleih HKA
Luis
Die HKA Wahl hätte gerne unsere Wahlurnen vom 31.05 bis 07.06. Aufgrund der Dauer des Verleihs muss er formal noch von der Sitzung bestätigt werden.
Abstimmung: Der Vorstand verleiht die Wahlurnen an die HKA für den Zeitraum vom 31.05. bis 07.06., vorausgesetzt dass die Übereinkunft, dass der Verleih gegenseitig kostenlos bleibt, Bestand hat.
Ergebnis: 15/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
TOP 9: Diskussion der Änderungsvorschläge zur AStA-GO
Tobi
Hat stattgefunden, bei wichtigen Fragen bitte an vorsitz(at)asta-kit.de wenden.
Abstimmung: Der Vorstand formuliert zur Abstimmung vollständige, deutsche Sätze.
Ergebnis: X/Y/Z (ja/nein/Enthaltung)
— Jede Diskussion hat ein Ergebnis und Aufgaben für konkrete Personen die erledigt werden müssen. —
TOP 10 - Regelmäßiger Sitzungstermin in der Vorlesungszeit
Sascha, Tobi
Wir brauchen wieder einen regelmäßigen Sitzungstermin.
Abstimmung: Der Vorstand beschließt, dass die regelmäßige Sitzung im Sommersemester 2024 in der Sitzungszeit auf wöchentlich Freitag, 13 Uhr gelegt wird.
Ergebnis: 14/0/1 (ja/nein/Enthaltung)
TOP 11 – Post
Mails wurden verteilt, Post wurde bearbeitet.
TOP Y – Varia
Wir wollen ein cooles Teambuilding machen, weil wir keine Sommerhütte machen. Denkt euch was cooles aus!
Ideen: Hochseilgarten, Paintball, Lasertag, Grillen.
Gregor kümmert sich nach dem Unifest.
AStA-Kleidung: Da soll endlich mal was passieren :(
Die Ausschreibung für die Fahhradwerkstatt wird verlängert, weil sich noch niemand beworben hat.
Das Verleihkonzept fürs Lastenfahhrad nimmt Form an. Das KIT braucht noch für die Unterstellung.