Protokoll der 4. Sitzung des Vorstands vom 1. Dezember 2023

Datum: 
1. Dezember 2023

Anwesend: Sascha Gruber, Carolin Fischer Galvez, Tobias Deeg, Markus Magarin, Nicoletta Pütz, Tobias Wiese, Elisé Wamen, Franka Fockel,Sofia Carbone Sarmiento

Der Vorstand der Verfassten Studierendenschaft am KIT besteht derzeit aus den folgenden Personen. Personen, die nicht als „anwesend“ geführt werden, waren in der protokollierten Sitzung abwesend:

Sascha Gruber, Carolin Fischer Galvez, Luis Reißenweber, Tobias Deeg, Florian Götzelmann, Jan Wohlfart, Markus Magarin, Nicoletta Pütz, Tobias Wiese, Nina Schüßler, Davis Riedel, Tran Trung Duc, Ali Eder, Elisé Wamen, Jakob Ostermann, Franka Fockel, Sofia Carbone Sarmiento, Maximlian Schweikart, Alena Börs, Yannik Enss, Tom Hans Wilfired Schindelhauer, Gregor Ulbricht, Antonius Doru Idvorean, Adrian Keller

Gäste (ggf. anonymisiert): Martin (KITCTF), An Tang (Landesstudierendenvertretung)

Protokoll von: Tobias

Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:24 Uhr

Veröffentlicht am: 14.Mai 2024

Tagesordnung

  • TOP 1 – Wahlen
  • TOP 1.1 - AStA-Ombudspersonen
  • TOP 2 – Gäste
  • TOP 3 – Protokolle und Referatsberichte
  • TOP 4 – Schließdienst
  • TOP 5 – Berichte
  • TOP 6 – Finanzanträge
  • TOP 7 – Social Media
  • TOP 8 – Westflügel für 2 AKK Veranstaltungen
  • TOP 9 – [intern]
  • TOP 10 – Jour Fix Wanner
  • TOP 11 – [intern]
  • TOP 12 – Tour de FSK
  • TOP 13 – Post
  • TOP 14 – Varia

TOP 1 – Wahlen

AStA-Ombudsperson

Alena schlägt Nicoletta Pütz und Tobias Wiese vor.
Sascha schlägt eine En-Bloc-Wahl vor. Keine Wiederrede

Abstimmung: Der Vorstand wählt Nico und Tobias zu AStA-Ombudspersonen
Ergebnis: 9/2/0 (Ja/Enthaltung/Ungültig)

Beide nehmen die Wahl an.

TOP 2 – Gäste

Siehe Finanzanträge

TOP 3 – Protokolle

Keine Protokolle zur Freigabe

TOP 4 – Allgemeine Sprechzeit und Referatsberichte

Die Allgemeinen Sprechzeiten werden in der vorlaufenden Allgemeinen Sprechzeitenliste eingetragen.

Die Liste der Referatsberichte wird aktualisiert und die Berichte für die nächsten StuPa-Sitzungen werden mit Referaten besetzt.

TOP 5 – Berichte

Elisé

Ehrenamtsstammtisch
Elisé schildert seine Perspektive zum Thema WiseUp und Ehrenamtsstammtisch

Tobi

FSK

FS-Finanzen: Es wurde mit den Fachschaften über eine angemessene Ausstattung der FS-Teilhaushalte gesprochen.
Bekleidungsrichtlinie: Wurde vereinfacht
Beauftragte für Räume: Wurde gewählt

Franka

Treffen mit Arbeiterkind e.V.

Nationaler Verein, der sich für Erstakademiker*innen einsetzt. Ehemalige Hochschulgruppe - möchte, dass sie auf dem Verteiler bleiben und weiterhin zu den Ehrenamtsstammtischen kommen können. Für Beratung bzgl. speziellen Stipendien, gerne an den Verein verweisen.

Markus

eucor students council

Am 7.Dezember findet die Sitzung des Koordinierungsausschusses des Eucor statt. Es sollen über aktuelle Projekte gesprochen werden, wie die Förderung von allianzübergreifende Lehrangebote von Eucor-Epicur, und über den aktuellen Stand der jeweiligen Partneruniversitäten.

Sascha

Zentrale Vergabekommission Qualipaktmittel Es gab ein deutlich höheres Antragsvolumen als Geld zur Verfügung stand. Die Auswahl war sehr schwierig. Jedoch konnten wir als Studierende mit wenigen Kompromissen unseren Vorschlag durchbringen.

TOP 6 – Finanzanträge

HoC-Workshop „Führungskraft entwickeln“

Adrian

Im Rahmen des WiseUP-Projekts finanzieren wir als VS HoC-Workshops. Hier geht es darum mal wieder den Führungsworkshop von Daniela Gerats durchzuführen, den wir seit mehreren Semestern machen.
Die Kosten sind fix für ein Workshop.

Der Termin steht noch nicht fest, wird aber dann noch kommuniziert.

Abstimmung: Der Vorstand gibt 574€ für die Ausrichtung eines HoC-Workshops „Führungskraft entwickeln“ im Wintersemester frei.
Ergebnis: 11/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

AKFC

Name

Der AKFC braucht einiges an Verbrauchsmaterial und Werkzeug für die Werkstatt.

Aufstellung:

Nachfüllkanister WD40 130
Vulkanisierungspaste (um Innenschläuche zu flicken), Endkappen 90
Ersatzstifte für die Kettennieter 90
Lötgerät mit Zubehör 130
Schutzbrille, Stiftschlüssel, Maulschlüssel, Ratsche, Öl 330
Doppelstandschleifer 145
   
In Summe 915

Vertagt - wir wollen noch Informatinen zum Konzept zum Diebstahlschutz und genauere Informationen.

Alena nimmt dazu Kontakt zum AK Fahhradcampus auf.

AKFC

An den Reparaturstationen fehlt Werkzeug. Dieses soll beschafft werden.

finanzantrag_akfc_ersatzteile_reparaturstationen.pdf

Siehe Antrag oben - vertagt

KITCTF

Martin Wagner

Druck von Sticker für die HSG KITCTF. 500x die-cut vinyl, 50mmx50mm @ stickermule.com

Abstimmung: Der Vorstand gibt 135 € als Zuschuss für die HSG KITCTF für Sticker frei.
Ergebnis: 7/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

Tour de FSK

Sascha

Beitrag Tour de FSK, siehe TOP unten. Der AStA wird bei der Tour de FSK für alle Teilnehmenden kochen. Der freigegebene Betrag soll die Ausgaben der Zutaten decken.

Abstimmung: Der Vorstand gibt 400€ für die Tour de FSK frei.
Ergebnis: 10/0/0(ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

TOP 7 – Social Media

Hier werden Themen festgehalten, die vom Pressereferat beworben werden sollen.

TOP 8 – Westflügel für 2 AKK Veranstaltungen

Das AKK bräuchte den Westflügel als Übernachtungsmöglichkeit von Bands am 9.12. und als Räumlichkeit für die AKK-MV am 16.12.

Es wurde auf der AKK-Sitzung am 29.11. bereits versichert dass sich das AKK um den Zustand der Räume kümmert (dass sie so hinterlassen werden wie sie vorgefunden wurden).

Schlüssel benötigen sie vermutlich nicht, da dass AKK einen eigenen hat.

Abstimmung: Das AKK darf die Westflügel Räume als Übernachtungsmöglichkeit für Bands am 9.12. und als Ort für ihre MV am 16.12. verwenden.
Ergebnis: 10/0/0 (ja/nein/Enthaltung)

TOP 9 – [intern]

TOP 10 – Jour Fixe Wanner

Der JourFixe war inhaltlich nur begrenzt ergiebig.

Ein Thema, das von Herr Wanner kam, war das Thema Ombudspersonen für Studis in Abschlussarbeiten.

Betroffen sind wohl fakultätsübergreifende Abschlussarbeiten.

Ein Problem ist wohl, dass die Studiendekane als Ansprechpersonen nicht bekannt sind.

Tobi fragt die Fachschaften

TOP 11 – [intern]

TOP 12 – Tour de FSK

Am 19.12. ist Tour de FSK. Wir machen traditionell den ersten Stand, mit Essen. Was soll es zu essen geben? Wer möchte sich kümmern (mind. 2 Personen, eher 3).

Wir haben noch immens viele Kichererbsen und Reste vom letzten Jahr.

Sascha bietet an, den Einkauf für die Metro zu koordinieren.
Sofia fragt beim AKK die Küche an.

Tobi fragt in der Gruppe, ob noch jemand Bock hat.

TOP 13 – Post

Mails wurden verteilt, Post wurde bearbeitet.

TOP 14 – Varia

Nico weißt darauf hin, dass wir das Wasser für die Wasserspender auch für die Spülmaschiene nutzen können.