Protokoll der 40. Sitzung des Vorstands vom 7. November 2023

Datum: 
7. November 2023

Anwesend: Adrian Keller, Luis Reißenweber, Carolin Fischer Galvez, Tobias Deeg, Duc Trung Tran (online), Sascha Gruber, Elisé Wamen, Davis Riedel (online), Sofía Carbone, Yannik Enss, Markus Magarin

Der Vorstand der Verfassten Studierendenschaft am KIT besteht derzeit aus den folgenden Personen. Personen, die nicht als „anwesend“ geführt werden, waren in der protokollierten Sitzung abwesend:

Adrian Keller, Luis Reißenweber, Carolin Fischer Galvez, Tobias Deeg, Niklas Hornberg, Sophia Apostolidis, Duc Trung Tran, Ali Elder, Betül Özdemir, Sascha Gruber, Elisé Wamen, Laura Hamade, Jan Wohlfarth, Davis Riedel, Max Schweikart, Jan Koppenhagen, Ivo Dujmović, Sofía Carbone, Nicoletta Pütz, Jens Bausch, Yannik Enss, Tom Schindelhauer, Markus Magarin

Gäste (ggf. anonymisiert): Liam Tate (VWI-Estiem)

Protokoll von: Tobias

Beginn: 12:05 Uhr Ende: 13:46 Uhr

Veröffentlicht am: 11.03.2025

Tagesordnung

  • TOP 1 – Wahlen
  • TOP 2 – Gäste
  • TOP 3 – Protokolle und Referatsberichte
  • TOP 4 – Schließdienst
  • TOP 5 – Berichte
  • TOP 6 – Finanzanträge
  • TOP 7 – Social Media
  • TOP 8 - Kugelschreiber
  • TOP 9 - Umgang mit der Aktion der letzten Generation
  • TOP 10 – Post
  • TOP 11 – Varia

Unter TOP 9 wird der Umgang mit der Aktion der letzten Generation aufgenommen - 9/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung)

TOP 1 – Wahlen

Keine Wahlen

TOP 2 – Gäste

keine Gäste

TOP 3 – Protokolle

Keine Protokolle

TOP 4 – Allgemeine Sprechzeit und Referatsberichte

Die Allgemeinen Sprechzeiten werden in der vorlaufenden Allgemeinen Sprechzeitenliste eingetragen.

Die Liste der Referatsberichte wird aktualisiert und die Berichte für die nächsten StuPa-Sitzungen werden mit Referaten besetzt.

TOP 5 – Berichte

Adrian

BfH-Bewerbungsverfahren

14 Bewerbungen, davon 8 formal ungeeignet indeed und stepstone waren gut, xing war mist

Name

FSK
Themen sind aktuell Werbung in der O-Phase und die Besetzung der Postionen für das Basisprojekt Nachhaltigkeit.

Am 19.12. ist die nächste Tour de FSK.

Sofia

Nachhaltigkeitsvollversammlung in Karlsruhe
„[Am 5. November 2023 fand die erste zivilgesellschaftliche Karlsruher Nachhaltigkeitsvollversammlung im Tollhaus statt]. Zu dieser waren alle ehrenamtlich tätigen Gruppen in Karlsruhe geladen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.“ Dadurch kam es zum: Austausch zu unterstützenden Faktoren und Hürden des bürgerschaftlichen Engagements; zwei zukunftsträchtige Ideen, die langfristig Impulse für Karlsruhe setzen sollen, teilen und weiterentwickeln (Umzug in die Zukunft, Zukunftsweltstadt); gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzen. Siehe https://www.wandelwirken.de/nachhaltigkeitsvollversammlung/

TOP 6 – Finanzanträge

HSG VWI-Estiem

Liam

Internes Strategiewochenende auf einer Hütte. Geplant in Frankreich, weil da Hütten billiger sind. 2 Sprinter für die Fahrt, 18 Leute kommen mit.

Stimmungsbild: Freigabe von 400€

Abstimmung: Der Vorstand gibt 400 € an Zuschüssen für ein Strategiewochenende für die HSG VWI-Estiem Karlsruhe frei.
Ergebnis: 8/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

TOP 7 – Social Media

Hier werden Themen festgehalten, die vom Pressereferat beworben werden sollen.

Neuer AStA (falls der gewählt wird) Referatsvorstellungen

Siehe auch Social-Media-Redaktionsplan 2023

TOP 8 – Kugelschreiber

Davis

Wir brauchen neue Kugelschreiber. Hierzu gibt es zwei Fragen, auf die wir uns einigen sollten:
- Wie viele benötigen wir?
- Wollen wir Kugelschreiber aus Pappe oder aus Kunststoff. Preislich sind diese nahezu identisch.

Abstimmung: Der Vorstand formuliert zur Abstimmung vollständige, deutsche Sätze.
Ergebnis: X/Y/Z (ja/nein/Enthaltung)

Jede Diskussion hat ein Ergebnis und Aufgaben für konkrete Personen die erledigt werden müssen.

TOP 9 - Umgang mit der Aktion der letzten Generation

Diskussion: Ist es sinnvoll, sich mit der letzten Generation zu solidarisieren? Hat es Nutzen für die VS?

- Hat eine Positionierung positive/negative Auswirkungen auf unsere Fähigkeit, Nachhaltigkeit am KIT umzusetzten?
- Die Reaktion des KIT war inhaltlich fundamental unterschiedlich zur Hörsaalbesetzung, es ist fraglich, ob die Aktion positive Effekte auf das KIT hat. Wir müssen dementsprechend auch aufpassen, dass wir die Bereitschaft des KIT, mit uns bei Nachhaltigkeit konstruktiv zusammenzuarbeiten, nicht beschädigen.
- Uns sollte der Inhalt der Forderungen maßgeblich wichtiger sein als die Protestform. Das machen alle anderen.

Stimmungsbilder:

Wir wollen etwas posten

Wir wollen Information darüber, was eigentlich gerade passiert, zugänglich machen

Sofia kümmert sich um die konkrete Ausformulierung

TOP 10 – Post

Keine für die Sitzung relevante Post

TOP 11 – Varia

keine Varia