Protokoll der 30. Sitzung des Vorstands vom 18. Juli 2023

Datum: 
18. Juli 2023

Anwesend: Adrian Keller, Luis Reißenweber, Tobias Deeg, Sascha Gruber, Ivo Dujmovic (online), Sofía Carbone, Nicoletta Pütz, Yannik Enss, Iris Daferner, Niklas Hornberg, Jens Bausch

Der Vorstand der Verfassten Studierendenschaft am KIT besteht derzeit aus den folgenden Personen. Personen, die nicht als „anwesend“ geführt werden, waren in der protokollierten Sitzung abwesend:

Adrian Keller, Luis Reißenweber, Carolin Fischer Galvez, Tobias Deeg, Niklas Hornberg, Sophia Apostolidis, Klaus Tran, Ali Elder, Betül Özdemir, Sascha Gruber, Elisé Wamen, Laura Hamade, Jan Wohlfarth, Davis Riedel, Max Schweikart, Jan Koppenhagen, Ivo Dujmovic, Sofía Carbone, Nicoletta Pütz, Jens Bausch, Yannik Enss, Tom Schindelhauer

Gäste (ggf. anonymisiert): An Tang, Iris Daferner

Protokoll von: Tobias

Beginn: 12:18 Uhr Ende: 13:49 Uhr

Veröffentlicht am: 11.03.2025

Tagesordnung

  • TOP 1 – Wahlen
  • TOP 2 – Gäste
  • TOP 3 – Protokolle und Referatsberichte
  • TOP 4 – Schließdienst
  • TOP 5 – Berichte
  • TOP 6 – Finanzanträge
  • TOP 7 – Social Media
  • TOP 8 – Sitzungstermin vorlesungsfreie Zeit
  • TOP 9 - Post
  • TOP 10 – Varia

TOP 1 – Wahlen

Verein/Gremium

keine Wahlen

TOP 2 – Gäste

Siehe Finanzanträge

TOP 3 – Protokolle

Keine Protokolle zur Veröffentlichung

TOP 4 – Allgemeine Sprechzeit und Referatsberichte

Die Allgemeinen Sprechzeiten werden in der vorlaufenden Allgemeinen Sprechzeitenliste eingetragen.

Die Liste der Referatsberichte wird aktualisiert und die Berichte für die nächsten StuPa-Sitzungen werden mit Referaten besetzt.

TOP 5 – Berichte

Sascha

Termin mit Wanner
Vorraussichtlich wird es ab dem Wintersemester möglich für Trans-Personen, KIT-intern ihren echten Namen zu führen. Chancengleichheits- und Sozial-Referat kümmern sich um Tips für Behördenvorgänge, weil der Name im System selbst geändert wird.
Es wurde nochmal darauf hingewirkt, dass es vom KIT in irgendeiner Form eine Bestätigung gbit.

Ivo

Tour de FSK
Gestern war Tour de FSK. Ein großes Lob an alle die geholfen haben, insbesondere an Sofia, die das Essen vom AStA gecarried hat!

Adrian

StuWe-Verwaltungsrat

Entlohnung Geschäftsführer
Umbau Campus Ost

Termin mit Rechtsabteilung

Termin übers Intranet

Senat
Es wurde berichtet.

TOP 6 – Finanzanträge

AStA

Horny

Wir möchten gerne zu Beginn des neuen Semesters eine Hütte für den AStA veranstalten. Auf dieser soll inhaltlich gearbeitet werden und der AStA näher als Team zusammenwachsen. Für diese Hütte benötigen wir 1200 € für die Miete, Fahrtkosten und Verpflegung. Der Termin wäre vom 24.-26.11.2023

Abstimmung: Der Vorstand gibt 1200€ für die Veranstaltung einer AStA-Klausurtagung vom 24. bis zum 26. November 2023 frei.
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

Jahresrechnungen

Adrian

Wir haben die externe Prüfung der nächsten 3 offenen Haushaltsjahre vergeben.
Ich würde gerne jetzt die Genehmigung einholen.
Der Auftrag wird jeweils einzeln erteilt, wenn die Jahresrechnung beschlossen wird.

Die Jahresrechnung 2018/2019 soll nächste Woche beschlossen werden und dann auch direkt im laufe der nächsten Woche an den externen Prüfer übergeben werden.

Abstimmung: Der Vorstand gibt 8700 € für die externe Prüfung der Jahresrechnungen 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021 frei.
Ergebnis: 8/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

Sprinter für die O-Phase

Iris

Das Geld ist im Haushaltsplan vorgesehen, Iris möchte jetzt gerne in die Kommunikation mit den Fachschaften gehen.

Abstimmung: Der Vorstand gibt 2500€ für Fahrzeug-Kosten für die Orientierungsphasen der Fachschaften des KIT für das Wintersemester 2023 frei.
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.

TOP 7 – Social Media

Hier werden Themen festgehalten, die vom Pressereferat beworben werden sollen.

Siehe auch Social-Media-Redaktionsplan 2023

TOP 8 – Sitzungstermin vorlesungsfreie Zeit

Adrian
Für die vorlesungsfreie Zeit müssen wir einen Sitzungstermin festlegen.

Abstimmung: Der Vorstand legt gemäß § 11 Abs. 1 S. 1 der GO als Sitzungstermin dienstags um 12:00 Uhr in geraden Kalenderwochen fest. Auf Antrag eines Mitglieds wird auch in einer ungeraden Kalenderwoche eine zusätzliche Sitzung dienstags um 12:00 Uhr durchgeführt.
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)

TOP 9 Litfaßsäulen

Yannik

Litfasssäulen sind aktuell KIT Verwaltet, ich fände es sinnvoller wenn wir sie verwalten. Falls da jemand sich daneben benimmt, können wir bessere Sanktionen verhängen als das KIT.

Sascha: Es gibt aktuell kein Problem, dass schlimm Plakatiert wird, deswegen würde ich das Fass nicht aufmachen.

Nico: KIT-Stellen und auch wir(HSGs/StuPa-Wahlplakate) plakatieren nicht so gut, aber es ist den Aufwand vermutlich nicht wert.

Sascha: Man sollte mal besser kommunizieren, was beim plakatieren beachtet werden muss.

Wir sehen eher nicht, dass wir die Verantwortung dafür übernehmen sollten. Aber.

Unseren Menschen mit Bildern zeigen, wenn sie schlecht plakatiert haben. Wenn es externe oder KIT-Stellen sind, dann beim KIT melden mit Bildern.
Wir drucken aus, was beachtet werden soll und erzählen das beim Verleih den Menschen.

TOP 10 – Gestaltung Raum zwischen den Containern

Iris

Es wäre toll, wenn wir die Fläche zwischen den zwei Containern irgendwie nutzt. Es wäre machbar, das Gitter zwischen den Containern nach hinten zu setzten. Wir dürfen keine baulichen Veränderungen vornehmen.

Idee: Mit Paletten auslegen, unter den Paletten mit Platten „ausnivelieren“. In das Eck dauerhaft eine Biertischgarnitur? Darüber wäre ein Sonnensegel ganz cool.

Diskussion: Paletten mit Holz oben dichtmachen, damit das Verletzungsrisiko minimiert wird.

Stimmung: Der AStA findet das toll.

Idee: Als Team-Event gestalten.

Tobi macht ne Terminumfrage, Zieltermin ist irgendwann im September.

TOP 11 – Zustand Großraum im 2. Container

Adrian

Der Großraum im 2. Container wird wenig genutzt, weil der Raum nicht in einem guten Zustand ist. Es kümmert sich niemand um dreckiges Geschirr, Müll etc.

Wir brauchen einen Weg, um das zu verändern, denn unsere Bemühungen mehr Menschen in den neuen Container zu bringen, waren bisher nicht sonderlich fruchtbar.

Iris hat uns beschrieben, dass regelmäßig Leute sich vornehmen, rüberzugehen, dann aber zurückkommen, weil sie den Container so nicht nutzen können.

TOP 12 Verleihmodalitäten

Iris

Machen unsere derzeitigen Regelungen zum Verleih Sinn?

- Überschneidung mit anderen Gruppen → Wir sehen hier kein Vertrauensproblem, aber es kann hilfreich sein, in dem Kontext andere Leute informiert zu haben

- Es ist besser für die Flexibilität, nicht immer auf andere Leute angewiesen zu sein.

- Wichtig ist, die eigene Rolle beim Verleih an eine eigene Gruppe bewusst zu switchen.

- Grundsätzlich macht es Sinn, dass mehr als eine Person über den Verleih Bescheid weiß. In Ausnahmefällen kann man ja auch einfach in Gruppe schreiben.

TOP 13 – Post

Die relevante Post wurde bearbeitet

TOP 14 – Varia

Keine Varia