Protokoll der 22. Sitzung des Vorstands vom 16. Mai 2023
Anwesend: Adrian Keller, Tobias Deeg, Davis Riedel, Ivo Dujmovic, Nicoletta Pütz, Niklas Hornberg, Luis Reißenweber, Sascha Gruber, Jens Bausch, Yannik Enns, Betül Özdemir, An D. Tang
Der Vorstand der Verfassten Studierendenschaft am KIT besteht derzeit aus den folgenden Personen. Personen, die nicht als „anwesend“ geführt werden, waren in der protokollierten Sitzung abwesend:
Adrian Keller, Luis Reißenweber, Tobias Deeg, Sophia Apostolidis, An Tang, Lisa Döbereiner, Betül Özdemir, Sascha Gruber, Elisé Wamen, Laura Hamade, Jan Wohlfarth, Max Ferber, Davis Riedel, Jan Koppenhagen, Ivo Dujmovic, Nicoletta Pütz, Jens Bausch, Yannik Enss, Niklas Hornberg, Carolin Fischer Galvez
Gäste (ggf. anonymisiert): Max Schweikart (zukünftiger Kulturreferent), Jason (Ans Anhängsel)
Protokoll von: Tobias
Beginn: 12:07 Uhr Ende: 14:34 Uhr
Veröffentlicht am: 11.03.2025
Tagesordnung
-
TOP 1 – Wahlen
-
TOP 2 – Gäste
-
TOP 3 – Protokolle und Referatsberichte
-
TOP 4 – Schließdienst
-
TOP 5 – Berichte
-
TOP 6 – Finanzanträge
-
TOP 7 – Social Media
-
INTERN: TOP 8 - Nächster AStA
-
INTERN: TOP 9 – weiteres Vorgehen AStA-Räumlichkeiten
-
TOP 10 – Preis für besonders herausragendes Engagement des KIT
-
Top 11 - Neuer Admin
-
TOP 12 – Post
-
TOP 13 – Varia
TOP 1 – Wahlen
Keine Wahlen
TOP 2 – Gäste
Max stellt sich vor. Er soll heute Abend vom StuPa gewählt werden und wird dann Teil des AStA-Teams!
TOP 3 – Protokolle
Keine Protokolle zur Genehmigung.
TOP 4 – Schließdienst und Referatsberichte
Die Schließdienste werden in der vorlaufenden Schließdienstliste eingetragen.
Die Liste der Referatsberichte wird aktualisiert und die Berichte für die nächsten StuPa-Sitzungen werden mit Referaten besetzt.
TOP 5 – Berichte
Adrian
Jour fixe mit dem KIT-Präsidium
Am 3. Mai war Jour fixe mit dem KIT-Präsidium.
Vertretungsversammlung des Studierendenwerks
Am 4. Mai war die alljährliche Sitzung der Vertretungsversammlung des Studierendenwerks.
Besonders war in diesem Jahr der Beschluss einer neuen Satzung. An dieser habe ich stark mitgewirkt. Wir konnten erreichen, dass die Zahl der Studierenden leicht steigt. Ansonsten waren es viele formale Kleinigkeiten.
Als Vorsitzender wurde nach 2 Jahren wieder Herr Wanner gewählt. Ich wurde als stellv. Vorsitzender wiedergewählt. Wir hätten uns gewünscht, dass ich Vorsitzender werde, das ließ sich aber leider nicht durchsetzen.
Ansonsten wurden der Verkauf von Pasta und Soßen in der Cafeteria angekündigt. Insgesamt entwickelt sich das Studierendenwerk wieder dorthin, wo es vor der Pandemie war. Die Cafeterien sind noch problematisch. Außerdem bleibt die Entwicklung beim Wohnheim am Campus Ost ein Problem, da bleiben wir im Verwaltungsrat dran.
VS-Jubiläum: Filmvorführung im AFK
Am 4. Mai haben wir im Unikino fight club gezeigt. Damit haben wir die Veranstaltungsreihe zu unserem Jubiläum gestartet.
Ich habe zu Beginn ein kleines Grußwort gehalten und wir haben unseren Einspieler gezeigt.
Die Vorführung war sehr gut besucht.
Campustag
Am Samstag war Campustag und wir hatten unseren Stand.
Nachdem wir in einem Zelt in zweiter Reihe ganz versteckt platziert gewesen wären (Die Zelte wurden scheinbar falsch aufgebaut), haben wir unser Pavillion mit einer Biertischgarnitur einfach direkt vor dem Audimax aufgebaut.
Gegen Ende hatte ich die Gelegenheit bei Profs legen auf mit aufzulegen. Das war ein voller Erfolg.
Allgemein war der Campustag wieder sehr schwach besucht und vor allem eine Art kleines Campusfest für die Menschen, die da halt Stände betreut haben und sich dann halt miteinander unterhalten haben.
Wie sinnvoll diese Marketingmaßnahme (in dieser Form) ist, bleibt weiterhin fraglich.
Gespräch mit Immobilienmanagement
Ich habe gestern mit dem Immobilienmanagement gesprochen.
Nach unserer Ablehnung der Räumlichkeiten wurde mir mitgeteilt, dass das Immobilienmanagement derzeit keine Alternativen für uns hat und daher dem KIT-Präsidium melden wird, dass es keine Räumlichkeiten für uns finden konnte.
Ich wurde außerdem darauf hingewiesen, dass die Baugenehmigung der Container befristet ist (wie lange war spontan nicht bekannt) und dadurch das Risiko besteht, dass wir sehr spontan rausmüssen. Wo wir dann hinkämen, ist völlig unklar.
TOP 6 – Finanzanträge
Senats-Ethikkommission
Sascha
Tagung Dual-Use (Forschung, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke einsetzbar ist) in Berlin. Die Anreise findet vermutlich am 04. Juni statt, die Rückreise
Abstimmung: Der Vorstand entsendet Sascha Gruber und Linus Brauer zur Tagung „Dual-Use“ in Berlin am 05. Juni und gibt 300 € für Verpflegung, Fahrt und Unterkunft für diese Teilnahme frei. Der Vorstand beschließt weiterhin, beim KIT auf eine Übername dieser Kosten hinzuwirken.
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.
Pavillons
Luis
Es sollen zwei neue Pavillons angeschafft werden, als Ersatz für die bei dem Wiwi-Fest geklauten.
2x Duratent: je 649€
Rechnung an wiwi: 649€ + 389€ = 1038€
Freigabe von 1400€
Abstimmung: Der Vorstand gibt 1400€ für die Anschaffung von zwei Pavillons frei
Ergebnis: 9/0/0 (ja/nein/Enthaltung)
Hinweis: Nach dem Beschluss einer Ausgabe muss zwingend vor Tätigung ein Finanzantrag von dem Haushaltsbeauftragten freigegeben werden.
TOP 7 – Social Media
App für Mensaschlangenlänge bewerben?
Der Redaktionsplan soll aktualisiert werden!
Siehe auch Social-Media-Redaktionsplan 2023
INTERN: TOP 8 - Nächster AStA
INTERN: TOP 9 – weiteres Vorgehen AStA-Räumlichkeiten
TOP 10 – Preis für besonders herausragendes Engagement des KIT
Horny
Vorschläge: Jens, Sophie Klemm (Ära), Linus und Daniel Wurche vom StuPa, Adrian, Lukas, Elisé, Betül, Jan Koppenhagen, Julia, Ivo, Martin Pöppel
TOP 11 – Neuer Admin
Yannik
[Intern] ist sehr kompetent und macht bei der FSMI schon lange Admin. Yannik vertraut dem Menschen.
Abstimmung: Der Vorstand bestätigt [inter] als AStA-Admin.
Ergebnis: 8/0/1 (ja/nein/Enthaltung)
TOP 12 – Post
Die Mails werden bearbeitet und verteilt.
TOP 13 – Varia
Sascha kümmert sich um eine Uhr für den zweiten Container