FSK-Pro­to­koll vom 3. Juli 2012

Datum: 
3. Juli 2012

Pro­to­koll: Jonas Jäger

Be­ginn: 17:30 Uhr

Ende: 19:20 Uhr

An­we­sen­de:

  • Han­nah (Archi)
  • Do­mi­nik (WiWi)
  • Felix St. (CIW)
  • Ju­li­an G (Phy­sik)
  • Matze (Innen/ETEC)
  • Erik (InWi)
  • Se­bas­ti­an (Mach/CIW)
  • Chris (FSMI)
  • Frank (Geist-Soz)
  • Mi­cha­el (Geist-Soz)

TOP 1: Be­rich­te

UStA

  • Uni­fest hat statt­ge­fun­den.
  • Matze er­in­nert die FSK daran, auf die Mail von Chris be­züg­lich des Deutsch­land Sti­pen­di­ums zu ant­wor­ten.
  • Ver­tre­ter für die Se­nats­kom­mis­sio­nen wer­den in der nächs­ten StuPa Sit­zung ge­wählt.
    • Kan­di­da­ten von WiWi :
      • für SK Stu­di­um & Lehre : Lars Ols­son
      • für SK Qua­li­täts­si­che­rungs­mit­tel : The­re­sa Gat­ter­mann
    • Falls wei­te­re Be­wer­ber be­ste­hen, dann an Chris Zim­mer­mann mel­den.
  • Die­je­ni­gen die sich für den Wi­ki-Be­reich des AK Stu­di­en­bü­ro frei­schal­ten las­sen wol­len müs­sen sich bei Matze mel­den.
  • Matze fragt, ob sich je­mand mit dem Thema Lehr­amt be­schäf­ti­gen will.
    • An­mer­kung von Geist­soz, dass wegen Man­gel an Be­rufs­per­spek­ti­ve die Lehr­amt-Stu­di­en­gän­ge kom­plett um­struk­tu­riert wer­den müss­ten.
    • An­mer­kung von Matze, dass sich Stu­den­ten bei die­ser Um­struk­tu­rie­rung aktiv be­tei­li­gen könn­ten.

Phy­sik

  • Ein Ver­lag bie­tet Bü­cher im Wert von 100 € an, wenn die Fach­schaft 300 Wer­be­fly­er ver­teilt. FS Phy­sik hat das An­ge­bot ab­ge­lehnt.

Mach/CIW

  • Eine BIW-Prü­fung wurde um­ge­legt, weil das dazu ge­hö­ri­ge Modul etwas schwer war.
  • Bei CIW wur­den Prü­fungs­ter­mi­ne um­ge­stal­tet. Prü­fun­gen und Prak­ti­kas lie­gen zu nah an ein­an­der, so­dass CIW­ler kaum freie Zeit haben.
  • Der Ver­ein für Ma­te­ri­al­wis­sen­schaf­ten hat jetzt eine ei­ge­ne Ta­gung.
  • Das Som­mer­fest fin­det am 5. Juli statt.
  • Am Ter­min des Som­mer­fes­tes war die Tech­nik vom AKK lei­der schon ver­mie­tet. Hier­mit bit­tet die FS Mach/CIW, den US­tA-Ka­len­der zu be­ach­ten.

Geist­Soz

  • Es gab ein tol­les Ge­wit­ter-Som­mer­fest.
  • Die Mas­ter-Klau­sur wurde bei den Ger­ma­nis­ten ab­ge­schaf­fen. Lei­der aber nur bei Ger­ma­nis­tik.
    • Sie soll schein­bar durch die Zweit­an­rech­nung von ge­mach­ten Schei­nen er­setzt wer­den. Dies dürf­te ei­gent­lich aber nicht mög­lich sein, weil Leis­tun­gen immer nur ein­mal an­ge­rech­net wer­den kön­nen.
  • Die Ar­beit um die Fi­nan­zen herum ist zu an­stren­gend und kei­ner will sie er­le­di­gen. Ein Steu­er­be­ra­ter kommt in Frage. Mach/CIW hat einen Steu­er­be­ra­ter und es läuft sehr gut. Wenn sich keine Lö­sung fin­det, die Ar­beits­er­leich­te­rung ver­spricht, über­legt Geist­Soz den Ver­ein wie­der auf­zu­lö­sen.

ETEC

  • Be­schlüs­se, die in der Sit­zung ge­trof­fen wur­den, wer­den mit Er­klä­rung auf der Home­page ver­öf­fent­licht.
  • Es gab eine Nach­be­spre­chung über das Tref­fen im Mi­nis­te­ri­um zur al­ter­na­ti­ven Ver­ga­be des Di­ploms. Die Mei­nung der FS ETEC dazu ist, dass eine al­ter­na­ti­ve Ver­ga­be zwar prin­zi­pi­ell zu be­grü­ßen ist, aber man mit we­ni­ger Auf­wand wich­ti­ge­re Sa­chen be­ar­bei­ten und er­rei­chen kann.
  • Das in­ter­ne Som­mer­fest wird auf den 12.07. ver­scho­ben weil die Sprin­ter nicht da sind.

TOP 2: Me­di­en in der Lehre

  • FSMI möch­te einen Än­de­rungs­an­trag über die prä­fe­rier­te Ver­wen­dung von Open-Sour­ce-Soft­ware mit ein­brin­gen.
  • Die Gel­der, die für den Aus­bau be­nutzt wer­den, sind zen­tra­le Gel­der.
  • Die Fach­schaf­ten spre­chen sich für einen mä­ßi­gen Aus­bau der Me­di­en in der Lehre aus.

TOP 3: Wahl

Es wird über die zu­künf­ti­gen Wahl­mo­dus der Fach­schafts­spre­cher ent­schie­den.

Soll es eine zen­tra­le Wahl­ord­nung geben?

Fach­schaft Po­si­ti­on Stim­men
Archi nein 2
ETEC ja 3
Geist­Soz ja 2
Geo nein 1
Mach/CIW ja 3+3
Mathe/Info ja 2+3
Phy­sik nein 3
Wiwi ja 3

Er­geb­nis:

  • ja: 19
  • nein: 6

Die An­zahl Fach­schafts­spre­cher soll ab­hän­gig sein von:

  1. Selbst in der Fach­schafts­ord­nung fest­ge­legt
  2. Sich aus der An­zahl ein­ge­schrie­be­ner Stu­den­ten des Fach­be­reichs er­ge­ben
  3. Sich aus der Wahl­be­tei­li­gung er­ge­ben
Fach­schaft Fach­schafts­ord­nung Stu­dis Wahl­be­tei­li­gung Stim­men
Archi X 2
ETEC X 3
Geist­Soz X 2
Geo X 1
Mach/CIW X
Mathe/Info X 2+3
Phy­sik X 3
Wiwi X 3

Er­geb­nis:

  1. Fach­schafts­ord­nung: 5
  2. An­zahl Stu­dis: 12
  3. Wah­be­tei­li­gung: 8

Gibt es eine Min­dest­an­zahl Spre­cher?

Ein­stim­mig Ja.

Er­geb­nis:

  • ja: 25

Die Min­dest­an­zahl Fach­schafts­spre­cher ist:

  1. zwei
  2. drei
Fach­schaft zwei drei Stim­men
Archi X 2
ETEC X 3
Geist­Soz X 2
Geo X 1
Mach/CIW X 3+3
Mathe/Info X 2+3
Phy­sik X 3
Wiwi X 3

Er­geb­nis:

  • zwei: 14
  • drei: 11

Re­ge­lun­gen über die Ab­wahl von Fach­schafts­spre­chern

  1. Sol­len rein in der Fach­schafts­ord­nung ge­re­gelt wer­den
  2. Sol­len im we­sent­li­chen in der Fach­schafts­ord­nung ge­re­gelt sein. Es soll aber Vor­ga­ben in der Sat­zung geben
  3. Sol­len al­lein in der Sat­zung ge­re­gelt wer­den
Fach­schaft Fach­schafts­ord­nung Fach­schafts­ord­nung mit Vor­ga­ben Sat­zung Stim­men
Archi X 2
ETEC X 3
Geist­Soz X 2
Geo X 1
Mach/CIW X
Mathe/Info X 2+3
Phy­sik X 3
Wiwi X 3

Er­geb­nis:

  • Fach­schafts­ord­nung: 6
  • Fach­schafts­ord­nung mit Vor­ga­ben: 17
  • Sat­zung: 2

Quo­rum bei der Ab­wahl von Fach­schafts­spre­chern

Ein Quo­rum wird ein­stim­mig be­für­wor­tet.

Höhe des Quo­rums

  1. 3%: Wiwi (3)
  2. 5%: Mach/CIW (6)
  3. 10%: Geo (1), Geist­Soz (2), Phy­sik (3)
  4. 15%: FSMI (5)

Ent­hal­tun­gen: Archi, ETEC

An­zahl Stim­men bei der Wahl

  1. wird fest in die Sat­zung ge­schrie­ben
  2. ge­kop­pelt an die An­zahl Kan­di­da­ten
  3. ge­kop­pelt an die Spre­cher­an­zahl
Fach­schaft Sat­zung An­zahl Kan­di­da­ten An­zahl Spre­cher Stim­men
Archi Ent­hal­tung
ETEC X 3
Geist­Soz X 2
Geo X 1
Mach/CIW X
Mathe/Info X 2+3
Phy­sik X 3
Wiwi X 3

Er­geb­nis:

  • Sat­zung: 5
  • An­zahl Kan­di­da­ten: 10
  • An­zahl Spre­cher: 8

Soll es mög­lich sein zu kum­mu­lie­ren?

Fach­schaft ja nein Stim­men
Archi Ent­hal­tung
ETEC X 3
Geist­Soz 2
Geo X 1
Mach/CIW X 3+3
Mathe/Info X 2+3
Phy­sik 3
Wiwi Ent­hal­tung

Er­geb­nis:

  • ja: 15+x
  • nein: y ⇐ 5

Hier ist lei­der das Er­geb­nis von Geist­Soz und Phy­sik ver­lo­ren ge­gan­gen. Al­ler­dings be­ein­flusst die Ab­ga­be nicht das Er­geb­nis.

Wie viel Stim­men sol­len kum­mu­liert wer­den kön­nen?

  1. zwei
  2. alle
Fach­schaft zwei alle Stim­men
Archi Ent­hal­tung
ETEC X 3
Geist­Soz X 2
Geo Ent­hal­tung
Mach/CIW X 3+3
Mathe/Info X 2+3
Phy­sik X 3
Wiwi Ent­hal­tung

Er­geb­nis:

  • zwei: 12
  • alle: 7

TOP 4: Struk­tur­kom­mis­si­on

Be­richt von Flo­ri­an Merz.

  • Der Cam­pus Nord soll sich mehr mit Lehre be­schäf­ti­gen.
  • Es kam die Frage auf, ob Nord- und Süd-In­sti­tu­te gleich­ge­stellt wer­den kön­nen. Da die In­sti­tu­te im Nor­den viel grö­ßer sind ist das wohl kaum mög­lich.
  • In der Zu­kunft muss über­legt wer­den, wie die Fa­kul­tä­ten in den 6 Dept. un­ter­ge­bracht wer­den und wie Stu­die­ren­den ver­tre­ten wer­den.
  • In­ge­samt ist noch nicht sehr viel pas­siert, da es erst zwei Sit­zun­gen gab.
  • In der zwei­ten Sit­zung wur­den haupt­säch­lich ver­schie­de­ne Struk­tur­mo­del­le vor­ge­stellt, wel­che aber bei uns keine An­wen­dun­gen fin­den kön­nen.

TOP 5: Ohr­stöp­sel

Felix hat in den letz­ten Wo­chen sein Ohr­stöp­sel­pro­jekt in ei­ni­gen Fach­schaf­ten vor­ge­stellt.

Viele haben ihm Teile der Aus­stat­tung ge­spen­det. Nun scheint die Bi­blio­thek aber eine Ex­pan­si­on in die obe­ren Stock­wer­ke doch nicht mehr zu be­grü­ßen.

Um Felix zu un­ter­stüt­zen, gibt es fol­gen­de Ab­stim­mung.

„Die FSK be­grüßt eine Auf­stel­lung von Ge­hör­schutz­spen­dern in wei­te­ren Stock­wer­ken der KIT-Bi­blio­thek.“
  • Mach-CIW (6): Ja
  • Wiwi (3): Ja
  • Archi (2): Ent­hal­tung
  • Geist-Soz (2): Ja
  • Phy­sik (3): Ja
  • FSMI (5): Ja
  • Geo (1): Ja
  • ETEC (3): Ja

Er­geb­nis:

  • Ja: 23
  • Nein: 0
  • Ent­hal­tung: 2